Loading...
Übersicht über die eigene IT-Infrastruktur

Effizient mit InfraSmart

Professionell informiert

InfraSmart dient als zentrale Informationsquelle für Netzwerk-Ingenieure und Netzwerktechniker über die Netzwerkinfrastruktur und übernimmt die Aufgabe, den Sollzustand aller Netzwerkkomponenten und Netzwerkressourcen zu definieren. Gleichzeitig üerprüft InfraSmart den Istzusand und vergleicht diesen mit dem vorgegebenen Sollzustand und validiert damit das Netzwerksystem. InfraSmart interagiert nicht direkt mit den Netzwerkknoten, sondern stellt diese Daten programmatisch für speziell entwickelte Automatisierungs-, Überwachungs- und Sicherheitstools zur Verfügung. Diese Aufgabentrennung ermöglicht den Aufbau eines robusten und dennoch flexiblen Automatisierungssystems.

Kontakt
Die Funktion von InfraSmart im Netzwerk-Management
Aufgaben von InfraSmart

Ordnung und Überblick durch InfraSmart.

Das nebenstehende Diagramm veranschaulicht die empfohlene Bereitstellungsarchitektur für ein automatisiertes Netzwerk. Dabei wird InfraSmart als zentrale Instanz für den Netzwerkstatus eingesetzt. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihrem Team, einzelne Tools auszutauschen, um veränderten Anforderungen gerecht zu werden. Ein vorhersehbarer, modularer Arbeitsablauf bleibt dabei erhalten.

  • Umfassendes Datenmodell: InfraSmart ist ein umfassendes Datenmodell, das speziell für Netzwerke entwickelt wurde. Es umfasst eine Vielzahl von Komponenten wie Racks, Geräte, Kabel, IP-Adressen, VLANs, Schaltungen, Strom, VPNs und vieles mehr. Das Datenmodell ist gründlich vernetzt, was eine natürliche und hochstrukturierte Modellierung einer Vielzahl von Netzwerkprimitiven ermöglicht, was mit Allzweckwerkzeugen nicht möglich ist. InfraSmart sofort einsatzbereit, sodass Sie keine Zeit damit verschwenden müssen, den Aufbau einer Datenbank zu planen.
  • Fokussierte Enwicklung: InfraSmart fokussiert sich im Kern ausschließlich auf die Entwicklung der besten verfügbaren Lösung, um Netzwerkinfrastrukturen programmatisch zugänglich zu machen. Im Gegensatz zu "All-in-One"-Werkzeugen, die eine Vielzahl von Funktionen integrieren, um verschiedene Aufgaben abzudecken, konzentriert sich InfraSmart auf seine Kernkompetenz. InfraSmart bietet die bestmögliche Lösung für die Modellierung der Netzwerkinfrastruktur und stellt umfangreiche APIs für die Integration mit Tools bereit, die sich in anderen Bereichen der Netzwerkautomatisierung auszeichnen.
  • Flexible Berechtigungen: Das Berechtigungssystem von InfraSmart ist vollständig anpassbar. Administratoren können damit Rollen an Benutzer und Gruppen zuteilen und dabei eine hohe Granularität erreichen. Sie können zum Beispiel festlegen, dass bestimmte Benutzer nur mit der Verkabelung arbeiten dürfen und keine IP-Adressen ändern können. Oder dass jedes Team nur Zugriff auf einen bestimmten Mieter hat. InfraSmart ermöglicht es, Rollen nach den individuellen Anforderungen zu gestalten.
  • Benutzerdefinierte Validierungs- und Schutzregeln: Die Daten, die Sie in InfraSmart eingeben, sind für den Netzwerkbetrieb von entscheidender Bedeutung. Zusätzlich zu den robusten nativen Validierungsregeln bietet InfraSmart Mechanismen, mit denen Administratoren ihre eigenen benutzerdefinierten Validierungsregeln für Objekte definieren können. Die benutzerdefinierte Validierung kann dazu verwendet werden, um sicherzustellen, dass neue oder geänderte Objekte eine Reihe von Regeln einhalten, oder um das Löschen von Objekten zu verhindern, die bestimmte Kriterien nicht erfüllen (beispielsweise das Löschen eines Geräts mit dem Status "aktiv").
  • Benutzerdefinierte Skripte: Die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe, wie beispielsweise die Einrichtung einer neuen Zweigstelle, kann über die Benutzeroberfläche erschwert werden. Mit InfraSmart können benutzerdefinierte Skripte erstellt und direkt über die Benutzeroberfläche ausgeführt werden. Skripte fordern Benutzer zur Eingabe auf und automatisieren dann die erforderlichen Aufgaben, um ansonsten mühsame Prozesse erheblich zu vereinfachen.
  • Automatisierte Ereignisse: Benutzer können Ereignisregeln definieren, um automatisch ein benutzerdefiniertes Skript oder einen ausgehenden Web-Hook als Reaktion auf ein InfraSmart-Ereignis auszulösen. Beispielsweise kann ein Netzwerküberwachungsdienst automatisch aktualisiert werden, wenn ein neues Gerät zu InfraSmart hinzugefügt wird, oder ein DHCP-Server, wenn ein IP-Bereich zugewiesen wird.
  • Umfassende Änderungshistorie: InfraSmart protokolliert automatisch die Erstellung, Änderung und Löschung aller verwalteten Objekte und bietet so eine umfassende Änderungshistorie. Änderungen können dem ausführenden Benutzer zugeordnet werden und verwandte Änderungen werden automatisch nach Anforderungs-ID gruppiert.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Warum InfraSmart

DSGVO-Konform
REST-API
24/7 Support
Helpdesk
Newsletter der Backup-Spezialisten